SPD verabschiedet Wohn- und Mietpaket - Altersgerechten Umbau und Einbruchschutz stärken

Veröffentlicht am 01.09.2016 in Wohnen & Leben

Auf ihrer Klausur in Berlin hat die SPD-Bundestagsfraktion umfassende Verbesserungen für Mieterinnen und Mieter beschlossen. Der Bundestagsabgeordnete und zuständige Haushälter für das Bauministerium, Steffen-Claudio Lemme, begrüßt die Vereinbarungen.

Lemme: „Wir haben auf unserer Klausur ein umfassendes Paket für sozialen Wohnungsbau und die Mieterinnen und Mieter beschlossen. Ziel sind bezahlbare Mieten und das vor allem für die kleinen Einkommen. In der Vergangenheit haben wir mit Maßnahmen wie der Mietpreisbremse und dem Bestellerprinzip bei Maklern die Weichen dafür gestellt. Trotzdem werden wir die Situation für die Mieterinnen und Mieter weiter verbessern. Wir werden die Mietpreisbremse zum Beispiel durch eine Offenlegungspflicht der Vormiete ergänzen. Modernisierungsumlagen, die teilweise hohe Mietsteigerungen zur Folge haben, sollen an eine Wirtschaftlichkeitsprüfung gekoppelt sein und eine Kostenhöchstgrenze eingeführt werden. Um mehr Transparenz für die Mieterinnen und Mieter zu schaffen, wollen wir den Mietspiegel besser gestalten. 

Die Situation auf dem Wohnungsmarkt wird sich jedoch nicht nachhaltig entspannen, solange wir zu wenige Wohnungen haben. Daher nehmen wir in den kommenden Jahren viel Geld in die Hand, um den Wohnungsbau anzukurbeln. Wir konnten uns als SPD mit der Forderung durchsetzen, die Länder und die Kommunen besser zu unterstützen. Das Bauministerium, für das ich als Haushälter zuständig bin, hat dafür für das kommende Jahr 1,5 Milliarden Euro erhalten. Wir kurbeln damit vor allem den sozialen Mietwohnungsbau an. 

Vor dem Hintergrund des demografischen Wandels haben wir als SPD beschlossen, das erfolgreiche Programm „Altersgerecht Umbauen“ fortzuführen. Die Mittel dafür wurden vom Finanzministerium nicht genehmigt. Für mich ist das unverständlich. Es geht schließlich darum, dass es älteren Menschen ermöglicht wird, möglichst lange selbstbestimmt in ihrem angestammten sozialen Umfeld bleiben zu können. Flankiert wird dies durch ein Förderprogramm zur Kriminalprävention durch Einbruchschutz. Leider sind hier die Förderkonditionen bis dato so, dass kleinere Summen für zum Beispiel einzelne Schließzylinder an Eingangstüren nicht gefördert werden. In den anstehenden Haushaltsverhandlungen werde ich mich unter anderem dafür einsetzen, dass auch Haushalte die kleinere Investitionen in ihre Sicherheit vornehmen, in den Genuss einer Förderung kommen und dass das Programm zum altersgerechten Umbauen wieder aufgelegt wird.“

 
 

Homepage SPD Thüringen

Öffnungszeiten

  Mo: 16:00 – 18:00
  Di:   12:00 – 17:00
  Mi:   16:00 – 18:00

SPD Kreisverband Sonneberg

  Köppelsdorfer Straße 94
  96515 Sonneberg
  Telefon: 03675 702505
  E-Mail: info@spd-sonneberg.de
  Jusos: jusos@spd-sonneberg.de

Spenden

  Du möchtest uns finanziell unterstützen?
  Darüber würden wir uns freuen!

  Möglichkeiten zum Spenden und
  mehr Informationen findest du hier.

Mitmachen!?

  SPD: www.spd.de
  Jusos: www.jusos.de

Suchen

Aktuelles vom Kreisverband Sonneberg

  • Einladung zur Wahlversammlung zur Landratswahl. An alle Mitglieder der SPD im Landkreis Sonneberg Einladung zur Wahlkreiskonferenz zur Aufstellung eines/einer Landratskandidaten/in des SPD-Kreisverbandes Sonneberg ...
  • Neuer Vorstand der Rennsteig-SPD. Im Rahmen der Mitgliederversammlung vom 28. März im Hotel & Restaurant „Am Kleeberg“ in Lichte haben die Genossen der Rennsteig-SPD ihren Vorstand turnusgemäß ...
  • Viele Glücks-Veranstaltungen am Freitag dem Dreizehnten. Am Freitag hatte die SPD-Sonneberg mehrere abwechslungsreiche Veranstaltungen mit einigen Gästen. Dazu gehörten u.a. die Thüringer Finanzministerin Heike Taubert und die parlamentarische ...

Social Media

  SPD:
  Der SPD-Kreisverband Sonneberg bei Facebook SPD Sonneberger Land bei Facebook
  Jusos:
  Der Juso-Kreisverband Sonneberg bei Instagram Der Juso-Kreisverband Sonneberg bei Twitter

Juso-Gezwitscher

Fehler bei der Abfrage von Twitter! Möglicherweise ist Twitter nicht erreichbar oder das Rate-Limit von Twitter wurde erreicht